Peter-Hahn

Am Montag, 07. Dezember 2015 überreichte der Peter Hahn-Geschäftsführer Dr. Daniel Gutting den symbolischen Spenden-Scheck in Höhe von 2.000 Euro an den Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum aus Backnang.

Frau Kirsten Allgayer, eine der Koordinatorinnen des Dienstes, nahm den Scheck entgegen und bedankte sich herzlich. „Wir freuen uns sehr über die Spende, die unserer Begleitungsarbeit zugutekommt“. Nur etwa ¼ der Kosten des Dienstes werden über die Fördergelder der Krankenkassen abgedeckt, der Rest muss von der Stiftung über Spenden finanziert werden.

Die Stiftung Sternentraum wurde 2006 gegründet, um dauerhaft und nachhaltig Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern zu unterstützen. Die MitarbeiterInnen unterstützen auch Kinder, Jugendliche und deren Angehörige bei einer lebensverkürzenden Erkrankung eines Elternteils. Insgesamt arbeiten 34 Ehrenamtliche im Hospizdienst. Neben der Einzelbegleitung zuhause, um den Eltern einen kleinen Freiraum zu schaffen, zählt auch die Betreuung von Geschwisterkindern in den Aufgabenbereich. „Hierbei geht es in erster Linie darum, für die Kinder und Jugendlichen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aufrecht zu erhalten und z.B. einen Zoo- oder Schwimmbadbesuch zu unternehmen“, so Allgayer.

„Im Zuge der Peter Hahn Weihnachtsaktion „Peter Hahn-Mitarbeiter packen ein Überraschungspaket“, möchten wir den Kindern  eine Freude bereiten und die Arbeit des Hospizes zusätzlich unterstützen“, so Geschäftsführer Gutting. Das Unternehmen überreichte mit dem Scheck 30 Kuscheltiere im Wert von 1.500 Euro an die Kinder.

Spendenkonto

IBAN:
DE 36 6029 1120 0000 0090 24

BIC:
GENODES1VBK

Volksbank Backnang eG

Paypal

Spenden via Paypal Logo

Unsere Aufgabe

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Anfahrt

 

 

Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie die Haltestelle Unterweissach Edeka, das „Haus der Gesundheit“ befindet sich von der Haltestelle aus in Laufnähe (130m).

 

Bei Anfahrt mit dem Auto finden Sie Parkplätze vor dem Haus. 

 

Sie finden unsere neuen Räume im „Haus der Gesundheit“, im Rombold-Areal, im 2. Obergeschoss.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.