Meer von Körbchen

Über 50 bunt dekorierte und prall gefüllte Körbchen brachten Anna Möck und Seyma Ipek von der Deutschen Bank-Filiale in Stuttgart-Bad Cannstatt jüngst unserer Leiterin Kirsten Allgayer in Backnang vorbei.

Die beiden haben sich gemeinsam mit ihrem Team ausführlich Gedanken gemacht, fleißig eingekauft, dekoriert und verpackt und wollen so ein Zeichen der Solidarität an die Familien senden, in denen ein schwer erkrankter Mensch lebt oder die den Verlust einer geliebten Person betrauern.

Unsere ehrenamtlichen Begleiter:innen haben in der Folge im ganzen Rems-Murr-Kreis die Körbchen zu den von uns begleiteten Familien gebracht, die sich riesig über dieses Geschenk freuten. Einige Eltern haben ihren Dank so ausgedrückt: „Ganz herzlichen Dank für die Familienkiste, die Mädels waren hin und weg und sind die ganze Zeit beschäftigt. Vor allem die Spiralen finden sie richtig toll!“, „Vielen lieben Dank für das nette Körbchen. So lieb, vielen Dank. Die Kids haben sich so gefreut. Und ich mich mit!“, „Dankeschön!“, „Vielen Dank für das nette Körbchen, Wir haben uns sehr darüber gefreut und unser Jüngster konnte es nicht abwarten, die Seifenblasen auszuprobieren.“, „Wenn man nach Hause kommt und so überrascht wird. Vielen lieben Dank!“, „Unsere Tochter kann die Seifenblasen zwar nicht sehen, aber ich beschreibe ihr, wie sie aussehen und lasse sie fühlen, wie die Hand klebt, wenn eine zerplatzt.“ Und ein Jugendlicher schreibt: „Wollte mich noch bedanken für das Geschenk! Hat mich sehr gefreut!“

Spendenkonto

IBAN: DE 36 6029 1120 0000 0090 24
BIC: GENODES1VBK
Volksbank Backnang eG

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Größeweg 100 a
71522 Backnang

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Jubiläumsbroschüre

jubilaeumsbroschuere

Kalender

Kalender

Postkartenset

januar

Wohnungssuche

Sie haben eine freie Wohnung? Vielleicht sogar barrierefrei?

Immer wieder suchen unsere begleiteten Familien dringend eine neue Wohnung. 
Gerne dürfen Sie sich bei uns melden und mit uns Kontakt aufnehmen. 
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte unter der
Nummer: 0 71 91 / 37 3 24 32
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung!