Das Bild zeigt eine Gruppe von Blechbläsern, die vor einem Altar in einer Kirche stehen. Sie halten ihre Instrumente und sind in Reihen aufgestellt. Im Hintergrund ist ein Kruzifix und ein Bleiglasfenster zu sehen. Vor ihnen befinden sich mehrere brennende Kerzen auf dem Boden. Die Szene wirkt ruhig und andächtig. Es könnte sich um ein Orchester handeln, das nach einem Konzert posiert oder sich auf einen Auftritt vorbereitet.

Am 13. April verwandelte sich die evangelische Ulrichskirche in Sulzbach an der Murr in einen musikalischen Resonanzraum voller Klangfarben und Emotionen. Der Posaunenchor Sulzbach-Spiegelberg lud unter dem Motto „Du meine Seele s(chw)inge“ zu einem besonderen Konzertabend ein – und die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer wurden nicht enttäuscht.

Im Zentrum des Programms stand das bekannte Kirchenlied „Du meine Seele singe“, das in mehreren eindrucksvollen Variationen erklang. Mal getragen und meditativ, mal beschwingt und heiter – die Arrangements zeigten eindrucksvoll, wie facettenreich ein einziges Lied interpretiert werden kann. Die musikalische Spannweite reichte von klassischen Choralbearbeitungen bis hin zu modernen Bearbeitungen, die Jazz- und Pop-Elemente aufgriffen.

Doch auch abseits des thematischen Leitlieds präsentierte der Posaunenchor ein abwechslungsreiches Repertoire, das für jede Stimmung etwas bereithielt. Festliche Klänge wie bei dem „Einzug der König von Saba“ und mitreißende Rhythmen wie bei „The Entertainer“ sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre, die einen schönen musikalischen Ausklang des Wochenendes darstellten.

Der Posaunenchor Sulzbach-Spiegelberg, bestehend aus insgesamt 12 engagierten Bläserinnen und Bläsern verschiedenster Altersgruppen, überzeugte unter der Leitung von Tobias M. Schick, mit Präzision und Spielfreude. Das Publikum zeigte sich begeistert und dankte den Auftretenden mit langanhaltendem Applaus. Das Serenadenkonzert bewies einmal mehr, wie lebendig und berührend die Musik von Posaunenchören sein kann – und dass sie die Seele tatsächlich zum Schwingen bringen kann.

Mit der Hälfte der im Rahmen dieses Konzerts gesammelten Spenden in Höhe von 344,30 € will der Posaunenchor die Arbeit unseres Dienstes unterstützen. Wir sagen von Herzen DANKE!

Spendenkonto

IBAN:
DE 36 6029 1120 0000 0090 24

BIC:
GENODES1VBK

Volksbank Backnang eG

Paypal

Spenden via Paypal Logo

Unsere Aufgabe

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Anfahrt

 

 

Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie die Haltestelle Unterweissach Edeka, das „Haus der Gesundheit“ befindet sich von der Haltestelle aus in Laufnähe (130m).

 

Bei Anfahrt mit dem Auto finden Sie Parkplätze vor dem Haus. 

 

Sie finden unsere neuen Räume im „Haus der Gesundheit“, im Rombold-Areal, im 2. Obergeschoss.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.