Das Bild zeigt eine Waffel mit Vanilleeis, bedeckt mit bunten Smarties, roten und blauen Soßen. Eine hellblaue Plastiklöffel ist teilweise im Eis zu sehen. Das Eis wird von einer Person mit heller Haut gehalten, deren Bein und Arm im Hintergrund unscharf zu sehen sind. Der Hintergrund besteht aus einem unscharfen Pflastersteinweg.

Juni 2025 – „Hier kann ich mich einfach fallen lassen, weil ich weiß, dass ich verstanden werde ...“, so eine verwitwete Mutter bei der Begrüßung zu unserem Familiennachmittag.

Nach einem herzlichen Willkommen der über 60 Gäste, konnten alle das superleckere Buffet räubern. Dieses war wieder verlockend bestückt unter anderem mit Torten und Schokobananen vom s' Cafele in Däfern. Für alle, die nicht sichtbar mit dabei sein konnten, brannte den Nachmittag über eine Kerze und die Angehörigen konnten Herzen mit den Namen ihrer Verstorbenen beschriften.

Im Anschluss konnten Abziehbilder, Handglocken, Kaleidoskope, Murmelbilder und Windspiele gestaltet und Seifenblasen gepustet werden, Erwachsene, Jugendliche und Kinder konnten sich mit Glitzertattoos verschönern lassen und beim Dart- und Riesenjangaspielen wurde so mancher neue Rekord aufgestellt. Bei den Fühlsäckchen stellte der Holzhubschrauber fast alle vor ein großes Rätsel.

Nicht fehlen durfte Lulato Hefezopf von den Clowns mit Herz e.V. und der obligatorische Eiswagen zum Ende des Nachmittags, der bei etwa 35 Grad eine willkommene Abkühlung bot.

Ein herzliches Dankeschön an Hanne Heller vom s' Cafele, an Alina und Clara für die Glitzertattoos, an Nicole Ritter von Perfectmatch Wedding für die wunderschöne Tischdeko, Armin Rauser der den Nachmittag mit seinem Märchen von Draga Lunei - dem Helden vom den Nachmittag Mond beschloss, an alle ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden und last but not least alle Gäste, die da waren.

"Bis zum nächsten Jahr!", so der Gruß eines Fünfjährigen beim Verabschieden und da können wir nur sagen: Wir freuen uns schon!

Das Bild zeigt eine Gruppe von etwa 20 Frauen und einem Mann, die vor einem weißen Hintergrund posieren. Die meisten halten je eine einzelne Rose. Sie scheinen eine Gruppe von Kolleginnen zu sein, möglicherweise in einem beruflichen Kontext wie einem Büro oder einer Einrichtung. Die Atmosphäre wirkt freundlich und kollegial. Die Kleidung ist leger und die Stimmung positiv. Im Hintergrund hängt ein Bild, das vermutlich ein Porträt ist.

Sechs intensive Vorbereitungskursmonate liegen hinter uns.

15 Teilnehmende konnten nach fünf Wochenenden und mehreren Abendterminen vergangenes Wochenende erfolgreich ihren Vorbereitungskurs bei uns abschließen.

HERZLICHEN Glückwunsch!

Weihnachtsgruß 2024

Spendenkonto

IBAN:
DE 36 6029 1120 0000 0090 24

BIC:
GENODES1VBK

Volksbank Backnang eG

Paypal

Spenden via Paypal Logo

Unsere Aufgabe

Kontakt

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal

Telefon: 07191 3732432
E-Mail: info ( at ) kinderhospizdienst.net

Anfahrt

 

 

Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie die Haltestelle Unterweissach Edeka, das „Haus der Gesundheit“ befindet sich von der Haltestelle aus in Laufnähe (130m).

 

Bei Anfahrt mit dem Auto finden Sie Parkplätze vor dem Haus. 

 

Sie finden unsere neuen Räume im „Haus der Gesundheit“, im Rombold-Areal, im 2. Obergeschoss.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.